Als Immobilienmakler in Tirol und vor allem Gerichtssachverständiger muss ich immer auf dem neuesten Stand bezüglich Immobilien und Immobilienrecht bleiben. Deshalb nahm ich am 4.4.2022 an einer Fortbildung teil.
Worum es bei dieser Fortbildung ging und was ich daraus mitnehmen konnte, erzähle ich Ihnen in diesem Beitrag.
Vortragsreihe „Immobilienwirtschaftlicher Dialog“ an der Universität Innsbruck
Die Fortbildung fand an der Universität Innsbruck statt. Die Themen waren sowohl für Wohnungseigentümer als auch Wohnungskäufer und Wohnungsverkäufer interessant.
Ich besuchte den Vortrag zu den Neuregelungen des Änderungsrechts des Wohnungseigentümers. Dieser Vortrag war Teil der Vortragsreihe „Immobilienwirtschaftlicher Dialog“, veranstaltet von der Wirtschaftskammer.
Den Vortrag hielt ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Raimund Pittl, der vor 20 Jahren der Betreuer meiner Diplomarbeit zum Thema „Interessenswahrungspflichten des Immobilienmaklers“ am damaligen Institut für Wohn- und Immobilienrecht war.
links: Raimund Pittl
rechts: Bernhard Großruck
Zahlreiche Rechtsanwälte, Juristen, Immobilienverwalter, Bauträger und Immobilienmakler aus ganz Tirol waren der Einladung gefolgt. Gesprochen wurde unter anderem über die neuen Bestimmungen bezüglich der Zustimmungsfiktion sowie weitere Änderungen des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG).
Im Anschluss gab es die Möglichkeit zum Gedankenaustausch zwischen Uni und Praxis, wo ich viele interessante Ideen mitnehmen und diskutieren konnte.
Sie besitzen eine Wohnung, die Sie vermieten? Sie wollen wissen, welche Auswirkungen die WEG-Novelle für Sie hat? Und ob Sie nun eher vom Verkauf oder der Vermietung Ihrer Wohnung profitieren?
Für Rückfragen zur WEG-Novelle und den Auswirkungen für Sie als Wohnungsbesitzer stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen mich telefonisch (+ 43 512 580 242 ), per Mail (immobilien@arealita.at) oder über das Kontaktformular (hier klicken).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mag. Bernhard Großruck
© Bernhard Großruck