Sie haben eine Eigentumswohnung, die Sie verkaufen möchten? Beim Wohnungsverkauf entstehen hohe Kosten, beispielsweise durch das Schalten von Inseraten, das Einholen von Dokumenten oder Notarhonorare.
Wenn Sie einen Makler mit dem Verkauf beauftragen, können Sie diese Kosten reduzieren, gewinnen zusätzlich Zeit und sind rechtlich abgesichert.
Das können Sie sich nicht vorstellen? Dann lesen Sie weiter. In diesem Beitrag nenne ich Ihnen 3 Gründe, weshalb die Maklerprovision keine Abzocke, sondern gut investiertes Geld ist.
Grund 1: Makler übernimmt Großteil der Kosten beim Wohnungsverkauf auf eigenes Risiko
Viele Verkäufer sind sich dessen nicht bewusst, aber der Wohnungsverkauf ist mit vielen kleinen Kosten verbunden, die sich am Ende summieren.
Allein das Schalten von Inseraten auf diversen Immobilienplattformen kostet mehrere 100 Euro. Auch die Ausstellung behördlicher Dokumente kostet nicht nur viel Zeit, sondern auch Geld.
All diese Kosten trägt der Makler auf eigenes Risiko. Das heißt er stellt Sie Ihnen auch nicht in Rechnung, wenn er die Wohnung nicht verkauft.
Grund 2: Makler garantiert rechtliche Absicherung beim Wohnungsverkauf
Sagen Sie mir: Welche rechtlichen Stolperfallen müssen Sie beim Wohnungsverkauf beachten? Auf welche Details Sie verkaufsrelevante Unterlagen prüfen müssen?
Wollen Sie sich in diese Materie einlesen und stundenlang über Gesetzestexten hängen, um ein rechtlich korrektes Kaufanbot erstellen zu können? Das wage ich zu bezweifeln.
Ein Makler erstellt das Kaufanbot für Sie und achtet darauf, dass die wichtigsten Punkte für den Kaufvertrag bereits in diesem Vorvertrag festgelegt sind.
Sollte der Käufer also gegen einen der Punkte verstoßen, sind Sie rechtlich abgesichert und können Klage gegen einzelne, unerfüllte Punkte erheben. Das geht meist schneller als eine Klage gegen den Kaufvertrag.
Grund 3: Makler spart Notar- oder Rechtsanwaltskosten für Erstellung des Kaufanbots
Natürlich können Sie Ihr rechtssicheres Kaufanbot auch von einem Notar- oder Rechtsanwalt erstellen lassen. Oder das Anbot selbst aufsetzen und anschließend von einem Rechtsexperten prüfen lassen.
Allerdings kommen dafür wieder einige Kosten auf Sie zu. Die meisten Notare oder Anwälte verrechnen entweder eine Honorarpauschale, die Sie vorab vereinbaren müssen, oder rechnen über den Tarif ab.
Ein Immobilienmakler hingegen erstellt das Kaufanbot im Rahmen seiner Maklertätigkeit und verrechnet dafür keine Extrakosten.
Grund 4: Makler sorgt für marktgerechten Preis
Sie haben vielleicht schon meinen Blogbeitrag zum Thema „Beim Wohnungsverkauf: Diese 3 Fehler sollten Sie vermeiden“ gelesen. Darin erkläre ich, dass einer der teuersten Fehler beim Verkauf der falsch veranschlagte Preis ist.
Ein zu niedriger oder zu hoher Verkaufspreis kann gerade im Hochpreisbundesland Tirol schnell einmal einen Verlust von 30.000 Euro bedeuten…
Ein Immobilienmakler in Tirol kennt die aktuelle Marktsituation und weiß, welchen Preis er für Ihre Wohnung rechtssicher durchsetzen kann.
Das häufigste Gegenargument für den Verkauf mit Makler: Die Maklerprovision
Ich verstehe, dass viele Verkäufer Vorbehalte gegenüber einem Wohnungsverkauf mit Makler haben. Immerhin müssen Sie 3 Prozent Ihres Verkaufspreises abgeben….
Bei einem Verkaufspreis von 300.000 Euro sind das bereits 9.000 Euro…
Aber wenn Sie sich die oben aufgeführten Argumente ansehen, werden Sie hoffentlich feststellen, dass sich dieses Geld eine Investition ist, die sich schnell auszahlt.
Fazit: Makler verringert die Kosten beim Wohnungsverkauf und bringt rechtliche Sicherheit
Ich hoffe, dass ich Ihnen in diesem Beitrag drei Dinge zeigen konnte:
- Ein Wohnungsverkauf mit Makler reduziert die für Sie anfallenden Kosten. Dadurch, dass ein Immobilienmakler die meisten Kosten auf eigenes Risiko übernimmt, sparen Sie sich mehrere Hundert Euro – wenn nicht mehr.
- Mit einem Immobilienmakler sind Sie rechtlich abgesichert und müssen sich über juristische Angelegenheiten nicht so sehr den Kopf zerbrechen.
- Die Maklerprovision bedeutet für Sie nicht zwangsläufig einen Geldverlust. Ein Makler kann in der Regel höheren Preis für Ihre Immobilie erzielen und somit verschenken Sie beim Verkauf kein Geld.
Sie möchten nach dem Lesen des Beitrags einen Makler mit dem Verkauf Ihrer Wohnung beauftragen?
Vielleicht konnte ich Sie bereits mit diesem Beitrag von meinen Fähigkeiten als Immobilienmakler in Tirol mit einer zusätzlichen Qualifikation als Sachverständiger für Immobilien überzeugen.
Gerne können Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren. Sie erreichen uns per E-Mail (immobilien@arealita.at), telefonisch (+ 43 512 580 242) oder per Kontaktformular (hier klicken!).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mag. Bernhard Großruck
© InsideCreativeHouse – stock.adobe.com